
Förderung/Training
Das Training wird von mir nach der AFS-Methode des EÖDL (Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie) angeleitet.
„AFS“ steht für:
-
A wie Attention (Aufmerksamkeit)
-
F wie Funktion
-
S wie Symptom
AFS-Methode des EÖDL ist eine umfassende und offene Methode, bei der verschiedene pädagogische Ansätzen einfließen.
In regelmäßigen Abständen wird überprüft, ob und in welchen Bereichen das Kind Fortschritte macht, welche Methode dem Kind wirklich nützt.
Es werden die beeinträchtigten Sinneswahrnehmungsbereiche trainiert, dazu kommt ein Aufmerksamkeitstraining und ein Symtomtraining.
Es wird für jedes Kind ein individuelles Training erarbeitet, individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Es werden zuerst die Bereiche Trainiert, die am meisten Aufmerksamkeit bedürfen, die schwächsten.
AFS-Methode macht keine Aussagen über etwaige medizinische oder psychologische Probleme und auch keine Aussagen über das intellektuelle Leistungsniveau des Testkandidaten.
Aufbau einer Trainingsstunde
Eine Trainingsstunde dauert 60 Minuten.
-
Besprechung der Hausaufgaben (ca. 5 min.)
-
Konzentrationsübungen (ca. 5-10 min.)
-
Training von einem Sinnesbereich (ca. 15-20 min.)
-
Symptomtraining (ca. 15-20 min.)
-
Abschluss-Spiel (ca. 5-10 min.)
Zum Inhalt der Trainingstunde
Aufmerksamkeitsübungen können sein:
Zu dem Funktions-Training:
Symptomtraining
Das Training erfolgt im Einzelunterricht oder in kleiner Gruppe, wobei der Einzelunterricht zu bevorzugen ist, da hier doch intensiver gearbeitet werden kann.